
Wiener Institut
Das Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC) feiert sein 50-jähriges Bestehen. Seine Gründung 1962 geht auf eine Initiative Bruno Kreiskys, damals Außenminister, zurück. Offen für die Anliegen der so genannten Dritten Welt pflegte er den Dialog mit führenden Persönlichkeiten, besonders mit Pandit Nehru, dem ersten Premierminister des freien Indien. Aus diesen Gesprächen entstand die Idee eines Instituts, das neue Ideen spinnen und für den Gedanken der Entwicklungszusammenarbeit werben sollte. Gemeinsam mit anderen prominenten Politikern wie Tom Mboya aus Kenia oder Ahmed Ben Salah aus Tunesien gründete Kreisky das „Wiener Institut“.
Heute ist das VIDC einer der renommiertesten Nord-Süd Think Tanks im Land und wichtige Drehscheibe für entwicklungspolitische Projekte und Initiativen. Gefeiert wird das Jubiläum mit Ansprachen von Barbara Prammer und dem aus Ägypten stammenden Ökonomen Samir Amin sowie mit Musik von Mamadou Diabate und dem radio.string.quartet.vienna.
13.9.2012, Schauspielhaus Wien
Anmeldung: toth@vidc.org
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.